Das Altarbild (ca. 1914) „Kreuzigung Christi" von Hedwig Marquardt in der Kirche St. Andreas in Biere. Das Altarbild von Hedwig Marquardt (1884-1969) wurde in einem Nebenraum der Kirche 2019 wiederentdeckt. Den Kunstkennern und Sammlern Angelika und Joachim Konietzny aus Schleswig-Holstein, die sich seit Jahren mit dem Schaffenswerk der Künstlerin beschäftigen und Herrn Laurenz Marsh aus London ist es zu verdanken, dass das Altarbild sprichwörtliche ans Tageslicht gelangte. Schnell stand fest, dass eine Restaurierung zwingend erforderlich ist. Die Evangelische Kirche Mittel-deutschlands und das Land Sachsen-Anhalt unterstützten finanziell bei der Rettung und der späteren Restaurierung.
Das Original befindet sich in der St. Andreas Kirche in Biere.
https://youtu.be/gZOc3JXrsDs?si=hxUU9pAnndijU7pA (Trailer)
Ortsfeuerwehr Biere als Ausrichter des Kreismusiktreffens am 14.06.2025 – Safe the Date
Als Ausrichter des traditionellen Kreismusiktreffens der Spielmannszüge des Salzlandkreises im kommenden Jahr ist jetzt die Ortsfeuerwehr Biere bestätigt worden. Herr Dr. Schellenberger übernahm aus diesem Grund als Landtagsabgeordneter die Schirmherrschaft. Neben dem Kreismusiktreffen in 2025 feiert die Ortsfeuerwehr ihr 135jähriges Bestehen und der Spielmannszug existiert dann auch schon stolze 65 Jahre!Anlässlich der „Staffelstabübergabe“ am 29.05.2024 präsentierte der Spielmannszug drei Stücke aus seinem Repertoire. Und wie man auf den Fotos gut erkennen kann, scheint es hier keine Nachwuchssorgen zu geben.
15 ehemalige Friedensfahrtteilnehmer weilten vom 8. bis zum 10. Mai auf Einladung des Radsportmuseums „Course de la Paix“, Kleinmühlingen, im Salzlandkreis.Sie kamen aus Österreich, den Niederlanden, dem Libanon, Sachsen, Berlin, Thüringen und Baden-Württemberg.Ein Höhepunkt ihres diesjährigen Besuches war die Besichtigung des Ringheiligtums Pömmelte, wo sie von Herr Dr. Schellenberger empfangen wurden (leider kein Bild vorhanden). Am Nachmittag des 9. Mai versammelten sich alle zu ihrem alljährlichen Treffen vor dem Friedensfahrt-Museum in Kleinmühlingen. Aus Tradition und an die Erinnerung an die ehemalige „Friedensfahrt“ und auch aus aktuellem Anlass ließen die Radsportler „Friedens-“ Tauben auf den Gelände des Museums steigen. Die folgenden Fotos wurden freundlicherweise von Herrn Bernd Gohr zur Verfügung gestellt.
Die Firma Natho in Welsleben wurde 1902 gegründet und stellt seit 1935 aus regionalen Früchten Obst- und Gemüsesäfte sowie Fruchtweine her. Ihre Produkte sind regional erhältlich. Natho bietet auch Lohnmosterei für Kleinerzeuger an und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, indem sie ökologische Mehrweg-Glasflaschen verwendet.