Prof. Dr. Wolfgang Böhmer ist tot. Der frühere Landtagsabgeordnete (CDU), Landtagsvizepräsident (1998‒2001), Minister und Ministerpräsident (2002‒2011) starb Ende Juni 2025 mit 89 Jahren. „Mit dem Tod von Prof. Dr. Wolfgang Böhmer ist ein prägender Gestalter Sachsen-Anhalts von uns gegangen“, erklärte Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger. „Der langjährige Abgeordnete im Landtag von Sachsen-Anhalt, langjährige Ministerpräsident unseres Landes und geschätzte Politiker hinterlässt eine bedeutende Spur in der Geschichte Sachsen-Anhalts.“

🕯

Der im sächsischen Dürrhennersdorf (Lausitz) geborene Böhmer studierte nach dem Abitur ab 1954 Medizin in Leipzig, wo er schon im Jahr 1959 zum Dr. med promovierte. Später wurde er Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, 1974 Chefarzt im Krankenhaus Paul-Gerhardt-Stift in der Lutherstadt Wittenberg. Dort wirkte er bis 1991 ‒ noch ein Jahr während seiner Tätigkeit als Landtagsabgeordneter, bis er sich hauptberuflich der Politik zuwandte. 2011 zog sich Böhmer altersbedingt aus der aktiven Politik zurück.

🕯

Wolfgang Böhmer wurde unter anderem mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband (2007), der Ehrenbürgerwürde der Lutherstadt Wittenberg (2013) und dem Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt (2015) ausgezeichnet.

‒ ‒ ‒

#ltlsa #Landtag #SachsenAnhalt #LandtagvonSachsenAnhalt #Ministerpräsident #Abgeordneter #Vizepräsident #Abschied #InMemoriam #WolfgangBöhmer

Herzlich Willkommen auf unserer Informationsseite zu aktuellen Themen aus dem Landtag Sachsen-Anhalt und Ihrem Wahlkreis!

Ich halten Sie stets auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen, Beschlüsse und Debatten im Landtag sowie über wichtige Projekte und Ereignisse in Ihrem Wahlkreis. Hier finden Sie:

  • Aktuelle Gesetzesinitiativen und Entscheidungen: Erfahren Sie mehr über die Arbeit Ihrer Vertreter im Landtag und welche Themen die politische Agenda prägen.
  • Neuigkeiten aus Ihrem Wahlkreis: Bleiben Sie informiert über lokale Projekte, Förderprogramme und Veranstaltungen in Ihrer Region.
  • Bürgernähe und Mitgestaltung: Nutzen Sie diese Plattform, um Fragen zu stellen, Meinungen zu äußern und sich aktiv in politische Prozesse einzubringen.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unseres Landes und Ihrer Heimat!

Schauen Sie regelmäßig vorbei, um die neuesten Updates zu erhalten. Ich freuen mich auf den Dialog mit Ihnen!












#gibtSinn

           #wirdgemacht

Wahlkreisbüro Schönebeck

Markt 15, 39218 Schönebeck

E-Mail:  info@wkbschellenberger.com

 

Tel. 03928 42 44 290